Welche Kryptowährung kaufen? Neue Meme-Coins für den Krypto-Mai

Mittwoch, 08.05.2024 19:32 von Clickout Media - Aufrufe: 99

Alles Neu macht der Mai, heißt es in dem alten Sprichwort so schön. Nachdem sich wieder erste zarte Silberstreifen am Bullrun Horizont abzeichnen, hält vielleicht der ein oder andere Investor Ausschau nach neuen Investitionsmöglichkeiten, um das Portfolio zu diversifizieren oder der ein oder andere überlegt jetzt einzusteigen. So oder so, der Kryptomarkt bietet stets Raum für neue Trends und Möglichkeiten. Aktuell stehen ganz besonders die Meme-Coins im Fokus der Anleger und Trader. Waren es doch gerade diese Coins, die im ersten Quartal 2024 die meiste Rendite brachten. Durchschnittlich 1.300 % Rendite erwirtschafteten die Top Meme-Coins im Zeitraum von Januar bis März. Mit dabei „alte Hasen“ wie Dogwifhat (Durchschnittliche Rendite 2.700 %), aber auch „junge Hüpfer“, die erst im März 2024 gelauncht wurden: BOME, MEW und BRETT. Letzterer brachte seinen Investoren mit knapp 7.000 % die größte Rendite.

Warum in Meme-Coins investieren? 

Etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum gelten als die Leitwährungen des Kryptomarktes. Meme-Coins haben allerdings in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Diese Token, die von ihren Kritikern abfällig und von ihren Fans liebevoll Scherzwährungen genannt werden, haben sich mittlerweile ihre Nische im Kryptospace gesichert. Dogecoin, der erste Meme-Coin überhaupt, ist beispielsweise längst fester Bestandteil der Kryptoranking Top Ten. Aktuell steht der DOGE auf Platz 8 und notiert bei 0,1488 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 21 Milliarden US-Dollar. 

Aber was macht Meme-Coins jetzt zu einer interessanten Investition? Für Kryptoanfänger halten Meme-Coins wegen des niedrigen Preises die Einstiegshürde niedrig. Für Trader und Anleger sind sie aufgrund ihrer hohen Volatilität reizvoll. Denn Volatilität bedeutet jetzt nicht, dass der Kurs ins Bodenlose abstürzt (obwohl das natürlich auch der Fall sein kann). Die Kursschwankungen funktionieren durchaus in beide Richtungen. Dogecoin ist beispielsweise seit seinem AllTime Low im Jahr 2015 um 174.413 % gestiegen. Der Pepe Coin ist seit seinem Launch  im April 2023 um 29.181 % gestiegen und BONK (der Meme-Coin der am Comeback von Solana nicht ganz unschuldig war) ist seit seinem Launch im Dezember 2022 um 26.264 % gestiegen. Mit ihrem einzigartigen Charme, viraler Verbreitung und unkonventionellen Ansätzen haben Meme-Coins also das Potenzial, sowohl enorme Gewinne als auch Verluste zu generieren. Letzteres sollte man immer im Hinterkopf behalten, wenn man in Meme-Coins investieren möchte. Investoren sollten daher im Vorfeld eine Due Diligence durchführen, gründliche Recherchen betreiben und sich bewusst sein, dass Investitionen in Meme-Coins mit einem erhöhten Risiko verbunden sind.

Meme-Coins mit Potenzial für das Kryptofrühjahr 

Für den Kryptofrühlich zeigen sich einige Meme-Coins als besonders vielversprechend, da sie einzigartige Konzepte haben, dabei sind, sich eine starke Community aufzubauen und last but not least virale Themen beidenen. Diese Token könnten also das Potenzial haben, im Frühjahr 2024 beträchtliche Gewinne zu erzielen.

Dogeverse (DOGEVERSE) 

Warum nur eine Blockchain, wenn man auch sechs davon haben kann? So oder so ähnlich könnten die Entwickler von Dogeverse gedacht haben. Der Multichain-Coin aus dem Dogeuniversum läuft auf insgesamt sechs der beliebtesten Blockchains: BNB, Ethereum, Avalanche, Polygon, Solana und Base. Mit der zunehmenden Interoperabilität der verschiedenen Netzwerke wird eine solche Funktion immer wichtiger. Bei Dogeverse sollen die Nutzer mit Wormhole und PortalBridge Technologien nahtlos zwischen den einzelnen Chains navigieren können. Der Coin kann momentan noch im PreSale gekauft werden. Ein DOGEVERSE kostet 0,00031 US-Dollar. Wer sich den Token noch im Vorverkauf sichern will, muss sich allerdings etwas beeilen, denn der PreSale ist bereits auf die Zielgerade eingebogen. 

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Das Dogeverse Staking

Als ERC-20 Token kann Dogeverse auch gestaked werden. Early Bird Investoren haben die Möglichkeit, die Token schon nach dem Kauf im Staking Contract zu sperren, um so von den hohen Renditen vor dem Listing zu profitieren. Momentan sind rund 22 Milliarden Token im Staking Contract gesperrt, der APY liegt bei 71 %.

Hier Dogeverse kaufen und staken  

WienerAI (WAI)

Das neue Meme-Coin Projekt WienerAI kombiniert die Blockchain mit KI. WienerAI bezeichnet sich auf der Webseite selbst als teils Hund, teils Würstchen, teils KI-Handelsbot. Wieso erklärt die Hintergrundgeschichte des niedlichen kleinen Kerls. WienerAI wurde im Jahr 2132 in einem Labor in New Silicon Valley geboren. Erschaffen wurde er von einem welpenverrückten Wissenschaftler, den alle nur „den Architekt“ nennen. Sein großes Ziel war es, den perfekten KI-Hund-Hybriden zu erschaffen, was ihm mit WienerAI auch gelungen ist, allerdings mit kleinen Abstrichen. Als er das Splice-Verfahren durchführte, naschte der Architekt ein Würstchen und irgendwie geriet diese Komponente mit in die DNA. Heraus kam der niedliche WienerAI, seines Zeichens KI/Hund/Würstchen – Hybrid. Sein Ziel ist es, die Nummer eins im Kryptouniversum zu werden. Zurzeit sammelt Wiener seine „Sausage Army“, die ihm helfen soll, seine vollen Würstchen-Kräfte zu entfesseln. WienerAI kann im Moment im PreSale gekauft werden, ein WAI-Token kostet derzeit 0,000705 US-Dollar. 

Meme-Coin mit KI-Trading-Bot

Mit seiner feinen Spürnase durchkämmt WienerAI das Kryptouniversum, um die nächsten Kryptojuwelen zu finden. Hat er einen Coin aufgespürt, wird dieser genauestens analysiert. Man muss ihm vorher einfach nur eine Frage zu einem Kryptoinvestment stellen. Mithilfe der Swap-Funktion können die Nutzer Token schnell, sicher und effektiv tauschen. Das ist nicht die einzige Utility, die WienerAI im Gepäck hat. Der Token kann auch gestaked werden. Die Early Bird Investoren müssen damit auch nicht warten, bis der PreSale vorbei ist. Momentan sind rund 1,4 Milliarden Token im Staking Contract gesperrt, der APY liegt bei 715 %.

WienerAI kaufen und staken

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.   

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

64.582,000
-0,30%
BTC/EUR (Bitcoin / EURO) Realtime-Chart