Das ZEW stellt eine negative Tendenz bei Fusionen und Übernahmen in der US-IT-Branche fest.
Donnerstag, 27.10.2016 16:11 von | Aufrufe: 1512

Fusionen und Übernahmen in der US-IT-Branche gehen zurück: Droht das Platzen einer Blase?

Das ZEW stellt eine negative Tendenz bei Fusionen und Übernahmen in der US-IT-Branche fest. - © istockphoto.com / Ali Kerem Yücel

Fusionen und Übernahmen in der US-IT-Branche sind deutlich rückläufig. Zu diesem Ergebnis kommt das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk, wie aus einer entsprechenden ZEW-Mitteilung am Donnerstag hervorgeht.

Rückläufige Transaktionen

Im Vergleich zum Jahr 2011 sei die Zahl der Transaktionen um rund 61 Prozent zurückgegangen und lag 2015 nur noch bei 521 Transaktionen, teilt das ZEW mit. Auch das Transaktionsvolumen sei rückläufig und habe im Jahr 2015 nur noch bei 20,48 Milliarden Euro gelegen. Damit sei es auf demselben niedrigen Niveau wie zuletzt im Krisenjahr 2009. Hohe Transaktionsvolumina in den Jahren 2012 und 2014 seien wiederum lediglich auf einzelne, große Transaktionen, wie die Übernahme von WhatsApp durch den Branchen-Riesen Facebook, zurückzuführen.

Angst vor der Blase

„Die beobachtete negative Tendenz am US-M&A-Markt, könnte mit einer neuen Skepsis gegenüber jungen IT-Startups zusammenhängen“, erklärt Niklas Dürr, Wissenschaftler in der ZEW-Forschungsgruppe „Wettbewerb und Regulierung“. Viele Unternehmen hätten mit dem zunehmend härteren Wettbewerb und großen Herausforderungen in der Branche zu kämpfen. Ein Beispiel dafür sei Uber: Der auf 70 Milliarden Dollar geschätzte Mobilitätsdienstleister musste sich zuletzt aus dem Chinageschäft zurückziehen. „Angesichts solch ernüchternder Meldungen sorgen sich Investoren in der Branche wieder, Unternehmen könnten zu hoch bewertet sein. Die Furcht vor dem Platzen einer Blase wächst, was bei Investoren wiederum zu Zurückhaltung beim Zukauf neuer Unternehmen führt.“, so Dürr weiter.

Bereits gestern hatte das ZEW neue Informationen zum deutschen M&A-Markt vorgelegt, die auf den Daten desselben Kooperationspartners beruhen. Die Übernahmen von und Fusionen mit deutschen Unternehmen befinden sich demnach weiterhin auf dem Weg zu historischen Höchstwerten. Dies gehe aus dem Zwölf-Monatsdurchschnitt des ZEW-ZEPHYR M&A-Index hervor. Allerdings bezieht sich diese Betrachtung nicht ausschließlich auf den IT-Markt.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

466,83 $
-0,05%
Meta Platforms Inc. Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Meta Platforms Inc. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.