Arbeiter in einem Stahlwerk (Symbolbild).
Freitag, 17.05.2024 14:16 von | Aufrufe: 551

ThyssenKrupp-Aktie verliert 1,07 Prozent (4,883 €)

Arbeiter in einem Stahlwerk (Symbolbild). © industryview / iStock / Getty Images Plus / Getty Images https://www.gettyimages.de/

  • Im deutschen Wertpapierhandel notiert der Anteilsschein von ThyssenKrupp (ThyssenKrupp-Aktie) zur Stunde leichter.
  • Die Aktie notiert gegenwärtig bei 4,88 Euro.

Heute hat sich am deutschen Aktienmarkt der Anteilsschein von ThyssenKrupp zwischenzeitlich um 1,07 Prozent verbilligt. Der Kurs des Wertpapiers sank um 5 Cent. Am Aktienmarkt zahlen private und institutionelle Anleger derzeit 4,88 Euro für das Wertpapier. Zieht man den MDAX (MDAX ) als Benchmark hinzu, dann liegt die ThyssenKrupp-Aktie hinten. Der MDAX kommt mit einem Punktestand von 27.403 Punkten derzeit auf ein Minus von 0,38 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Verliert die Aktie von ThyssenKrupp in den kommenden Tagen noch um mehr als 32,83 Prozent, wäre ein neues Allzeittief für das Papier erreicht. Der niedrigste bisher verzeichnete Schlusskurs des Papiers datiert vom 18. März 2020. Damaliger Kurs: 3,28 Euro.

Das Unternehmen ThyssenKrupp

ThyssenKrupp ist ein Werkstoff- und Technologiekonzern, dessen Kompetenzen in den Bereichen Stahl und Industriegüter sowie ergänzenden Dienstleistungen liegen. Organisatorisch gliedert sich der Konzern in sechs operative Business Areas sowie den Bereich Corporate. Das traditionelle Stahlgeschäft umfasste im Geschäftsjahr 2016/17 die Business Areas Steel Europe und Steel Americas.

Ein Blick auf ähnliche Aktien

Auch einige Gegenspieler von ThyssenKrupp sind börsennotiert. Die Aktie von ArcelorMittal SA (ArcelorMittal SA-Aktie) verlor zuletzt um 0,41 Prozent an Wert. Bei der Aktie von BAOSTEEL FIN15 PTY15/20 (BAOSTEEL FIN15 PTY15/20-Aktie) sieht es nicht ganz so schlecht aus. Der Kurs von BAOSTEEL FIN15 PTY15/20 blieb nahezu unverändert.

So sehen Experten die ThyssenKrupp-Aktie

Das Wertpapier von ThyssenKrupp wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die DZ Bank hat die Einstufung für Thyssenkrupp nach Zahlen auf "Halten" mit einem fairen Wert von 5,30 Euro belassen. "Das verhaltene konjunkturelle Umfeld belastete auch das zweite Quartal", schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer am Freitag vorliegenden Studie. Zudem hätten erneute Wertberichtigungen eine zweite Senkung der Jahresprognose notwendig gemacht.

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Thyssenkrupp nach Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 4,50 Euro belassen. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) des Industriekonzerns habe zwar deutlich positiv überrascht, schrieb Analyst Moses Ola in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die gesenkte Umsatzprognose aber stelle ein Risiko für die Gewinnerwartung des Marktes dar.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in MDAX (Performance)
UM01CM
Ask: 0,42
Hebel: 18,58
mit starkem Hebel
Zum Produkt
UK0TUS
Ask: 3,49
Hebel: 6,01
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UM01CM,UK0TUS,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

26.861,07
-0,62%
MDAX (Performance) Chart
4,407
-1,45%
thyssenkrupp Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur thyssenkrupp Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News